Mit einer Premiere startete am Freitag die zweite Rucksacktour. Knapp 30 interessierte Teilnehmer erhielten das erste Mal seit Betriebsgründung vor ca. 90 Jahren einen exklusiven Blick in die Gewächshäuser des Unternehmens Gemüseanbau Markus Fischer, Rommelshausen. „Das gab es bei uns so noch nie“, sagte der Inhaber Markus Fischer, der mit seiner Frau alle Teilnehmer mit einem Glas Sekt herzlich begrüßte. Die zweite Rucksacktour unter dem Motto „Junges Gemüse“ machte dies möglich. Zu bestaunen gab es den qualitativ hochwertigen Anbau von vielfältigem Gemüse aus dem Hause Fischer, das zu einem der wichtigsten Lieferanten des Stuttgarter Großmarktes zählt. Staunend standen die Besucher vor den bis zu vier Meter hohen Tomatenpflanzen. Von Herrn Fischer gab es umfassende Informationen über den Betrieb und die Abläufe. Der absolute Schwerpunkt liegt auf Qualität und Frische, denn die Ernte von heute steht morgen auf dem Tisch. Die Teilnehmer zogen dann weiter nach Stetten zum Weingut Walter Zimmer. Dort wurden Sie mit einem Glas Wein sehr herzlich von der Familie Zimmer begrüßt. Die Jungwinzerin Stefanie Zimmer führte durch den Betrieb, stellte die neuen Jahrgänge vor und beantwortete viele Fragen zur Weinherstellung. Beim Weingut Zimmer rechnet man dieses Jahr mit ca. 50 % Einbußen durch Frostschäden. Als dritter Betrieb stellte sich das Gasthaus Lamm, Rommelshausen, vor. Jungkoch Kai Eggert hatte tolle lokale Gemüse-Kreationen vorbereitet, die sich die Besucher zum Abschluss schmecken ließen. Die Teilnehmer der Rucksacktour konnten feststellen, dass alle drei Betriebe für Leidenschaft, Herzblut und Bodenständigkeit stehen! Die dritte Rucksacktour ist mit dem Schwerpunkt Senioren für Ende Juni geplant.
„Das gab es so noch nie“ – 2. Rucksacktour gestartet